Konfliktmanagement an Schulen 2018:
Konflikte sind Chefsache!
"Konfliktklärungshilfe für Schulen - Auf dem Weg zu einer
gemeinsamen Konfliktkultur". Unter dieser Überschrift luden
GEW und der Landesverband am 31. Januar 2018 gemeinsam die
Schulrät/innen und Schulpsycholog/innen der Staatlichen Schulämter
ein, sich einen Tag lang mit der Methode der Konfliktklärungshilfe
auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung schloss damit natlos an die
Weiterbildung des Vorjahres an.
Mit Christian Prior, der seit über 20 Jahren selbständig
als Klärungshelfer, Systemberater und Managementtrainer in
Unternehmen, Ministerien und Kliniken tätig ist, stand ein
sehr erfahrener und charismatischer Referent zur Verfügung.
Humorvoll und gespickt mit Geschichten aus dem Nähkästchen
gab er den Teilnehmenden am Vormittag einen Einblick in die
grundlegenden Verfahrensweisen der Klärungshilfe und ordnete
die Zuständigkeiten, Handlungsmöglichkeiten und Erfordernisse
in die Hierarchie der Schulverwaltung ein.
Am Nachmittag setzten sich die rund 120 Schulpsycholog/innen
und Schulrät/innen in regionalen Gruppen zusammen und versuchten,
das Gehörte anzuwenden. An mitgebrachten, oft hochkomplexen
Konfliktfallbeispielen aus ihrer täglichen Praxis diskutierten
sie, wie ein sinnvolles, abgestimmtes Vorgehen im jeweiligen
Fall aussehen könnte.
Gedacht war die Veranstaltung als Auftakt zu einer verstärkten
Zusammenarbeit von Schulpsycholog/innen und Schulrät/innen
bei dem wichtigen Thema Konflikte an Schulen. Termine für weitere
Planungen am Thema wurden vereinbart, Ideen wurden ausgetauscht,
Rollenklärungen wurden angestoßen.